Krisenvorsorge, Stromausfall

Die ABDA hat eine Leitlinie und einige Vorlagen auch zur Vorbereitung auf einen eventuellen Stromausfall erstellt.

Ich bin vom Inhalt nur bedingt überzeugt. Ich finde es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen. Daher habe ich in der aktuellen QM-Handbuchversion dazu einige Ausführungen gemacht.

 

Datenschutzkonforme Befunde per E-Mail versenden

Seit auch Apotheken Covid-Schnelltests durchführen. Möchte ein Kunde nicht vor Ort auf das Ergebnis warten, sondern entsprechend benachrichtigt werden, sollte ein unberechtigtes Mitlesen ausgeschlossen sein.
Und schon sind wir beim Datenschutz. Übrigens nicht nur für Corona-Tests, sondern auch für andere Tests und Analysen etc.
Der übliche E-Mailtransport ist nicht sicher und kommt für schützenswerte Inhalte nicht infrage.
Das Problem kann gelöst werden, indem die persönlichen Daten zuverlässig verschlüsselt werden. Und so kann es gehen:
Die E-Mail muss Passwort-geschützt werden.
Aus dem aktuellen Word und auch aus LibreOffice können Sie ein verschlüsseltes PDF-Dokument erstellen und versenden, die die Kunden dann zu Hause mit ihrem Passwort entschlüsseln können.
Um gute Passwörter zu generieren, habe ich eine kleine Exceldatei erstellt. Sie bietet zufällige zehnstellige Passwörter an, die Sie dem Kunden mitgeben.

Die Datei für die Passworterstellung finden Sie >hier<

Der Kunde füllt ein Stammdatenblatt mit einem Datenschutzhinweis aus. Dann bekommt er von Ihnen sein Passwort. Mit ihm kann er zu Hause die E-Mail öffnen. So kann er seine Nachricht lesen.
Übrigens werden bei den Passwörtern einige Ziffern und Buchstaben nicht verwendet, die leicht zu Verwechselungen führen könnten  (B,8; i, I, l, 1; o, O, 0; u ,v, U, V; z, Z).

 

 

 

Administation